Direkt zum Inhalt

Fheodoroff Nikolaus

Vorname
Nikolaus
Nachname
Fheodoroff
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Veranstalter:in
Künstlerische:r Leiter:in
Ausbildner:in
Redakteur:in
Chorleiter:in
Genre
Neue Musik
Instrument(e)
Cembalo
Orgel
Klavier
Geburtsjahr
1931
Geburtsort
Villach
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
2011
Sterbeort
Klagenfurt
Nikolaus Fheodoroff

Nikolaus Fheodoroff © Mit freundlicher Genehmigung von Doblinger Musikverlag

Am 15. September 1931 geboren in Villach/Kärnten. Volksschule und Realgymnasium in Villach (Matura 1949). Begegnung mit Josef Matthias HAUER (1951) durch Vermittlung von Ferdinand Grossmann (Wiener Akademie-Kammerchor). In den folgenden Jahren wesentlicher Gedankenaustausch unter vier Augen und Entwicklung einer persönlichen Freundschaft zwischen Lehrer und Schüler, dem auf dem letzten Krankenlager (1959) das Duwort angetragen wird. Ausdrücklich bestellter Mitverwalter (mit Dr. Johannes Schwieger) des geistigen Erbes von J.M.Hauer. Ab 1965 Engagement in der Diözesekommision für Kirchenmusik der Diözese Gurk/Klagenfurt in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Lektor für das Einheitsgesangbuch "Gotteslob" und Autor der Liedsätze im Diözesananhang des Orgelbuchs. In seiner langjährigen Funktion als Leiter der Musikabteilung des ORF Landesstudios/Kärnten setzt Fheodoroff Initiativen zur Belebung der musikalischen Szene des Landes: Kompositionsaufträge an Dieter Kaufmann, Hans Jörg Scherr, Erich Opitz, Norbert Artner, Gerhard Lampersberg, Gerhard Dallinger, Hans Pleschberger, Günther Antesberger u.a. Ab Herbst 1967 zeichnet er verantwortlich für Öffentliche Studiokonzerte des österreichischen Rundfunks (insgesamt etwa 200 Veranstaltungen), bei denen viele Hundert Werke aufgeführt wurden, davon ca. 150 Uraufführungen von kärntnerischen, österreichischen, europäischen Komponisten. Vermittlung der Schallplattenherstellung von Werken Kärntner Komponisten durch den ÖKB mit Unterstützung durch das Kulturamt der Kärntner Landesregierung. Einige Jahre Aufnahmeleiter bei den Salzburger Festspielen und beim "Musikprotokoll" des Steirischen Herbstes. Tätigkeit als Dirigent, Chorleiter, Pianist, Organist und Cembalist. Als künstlerischer Leiter des Madrigalchores Klagenfurt Auftritte im Inland und Ausland (Deutschland, Mexico, Guatemala, Sowjetunion, Südafrika, u.a.) und Kooperation mit dem Orchester der slowenischen Philharmonie, Laibach. Langjähriger Organisator und mehrmals auch Dirigent der Austauschkonzerte zwischen Studio Kärnten und RTV Ljubljana. Einige Jahre Konsulent des Österreichischen Komponistenbundes, Vorstandsmitglied der IGNM, Leiter der Arbeitsgruppe für Musikverbreitung des Österreichischen Musikrates. Vortragstätigkeit für die Volkshochschule, für das Katholische Bildungswerk, für die Erwachsenenbildung, für das WIFI und für die Universität für Bildungswissenschaften in Klagenfurt. Verfasser von eigenen Schriften, Kulturberichten, Theaterkritiken und Essays (Themenschwerpunkte: Chor- und Orgelmusik, Josef Matthias Hauer u.a.), Mitwirkung bei vielen Hörfunksendungen und als Vortragender sowie als Laudator bei Tagungen und Festveranstaltungen aktiv.

Stilbeschreibung
Musik, die auf dem Ordnungsprinzip Zwölftönigkeit aufbaut und die abendländische Tradition in allen Dimensionen fortsetzt.
Nikolaus Fheodoroff (1994)

Auszeichnungen
1971 Amt der Kärntner Landesregierung Förderungspreis für Musik
1977 Kärntner Sängerbund Goldene Ehrennadel
1980 Club der Kärntner Abgeordneten der Österreichischen Volkspartei Kulturpreis
1981 Vatikan: Ernennung zum Ritter des Silvesterordens durch Papst Johannes Paul II , Verleihung des Dekretes und der Insignien durch Diözesanbischof DDr. Josef Köstner
1984 Chorverband Österreich (ehemals Österreichischer Sängerbund) Walther-von-der-Vogelweide-Medaille in Silber
1986 Deutsche Demokratische Republik: Ehrennadel für Verdienste um die Freundschaft der Völker
1986 Republik Österreich Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
1987 Kärntner Sängerbund Chorleiter-Ehrenzeichen in Gold
1988 Chorverband Österreich (ehemals Österreichischer Sängerbund) Ehrenzeichen in Gold
1989 Amt der Kärntner Landesregierung Großes Goldenes Ehrenzeichen
1990 Amt der Kärntner Landesregierung Kulturpreis des Landes Kärnten
1992 Vatikan: Investitur als Ritter des Ordens vom Heiligen Grab in Jerusalem
1992 Verband der Musikschaffenden Sloweniens: Betetto-Urkunde
1998 Stadt Klagenfurt Ehrenurkunde
1998 Chorverband Österreich (ehemals Österreichischer Sängerbund) Walther-von-der-Vogelweide-Medaille in Gold
2003 Chorakademie Kärnten Würdigungspreis der Chorakademie Kärnten
2013 Amt der Kärntner Landesregierung: Erschaffung des Internationalen Nikolaus-Fheodoroff-Kompositions-Preis

Ausbildung
1941 - 1949 Villach Klavier
1941 - 1949 Villach Violine
1941 - 1949 Villach während der Gymnasialzeit erste Kompositionen
1949 - 1951 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Komposition und Musiktheorie Petyrek Felix
1949 - 1952 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Dirigieren Swarowsky Hans
1949 - 1953 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Orgel Forer Alois
1949 - 1953 Universität Wien Wien Lehramt aus Germanistik (Kralik/Rupprich/Meister)
1949 - 1953 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Musikerziehung
1951 - 1952 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Komposition und Musiktheorie Uhl Alfred
1952 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Abschluss in Dirigieren mit Auszeichnung
1952 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Abschluss in Komposition und Musiktheorie mit Auszeichnung
1953 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Abschluss in Musikerziehung mit Auszeichnung
1953 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Staatsprüfung mit Auszeichnung Orgel
1963 Universität Wien Wien Doktorat aus reiner Philosophie (Gabriel/Kainz/Schwarz); Dissertationsthema: "Wort und Geisteswirklichkeit. Zur Problematik des Denkers Ferdinand Ebner"

Tätigkeiten
1954 - 1969 Klagenfurt an verschiedenen Mittelschulen: Professor für Musik und Deutsch
1964 - 1991 ORF/Landesstudio Kärnten Klagenfurt Leiter der Musikabteilung
1965 - 1976 Diözese Klagenfurt-Gurk Klagenfurt Vertreter der Diözese für den Hörfunk im österreichischen Aktionszentrum für Film, Rundfunk und Fernsehen
1965 - 1985 Diözese Klagenfurt-Gurk Klagenfurt Referent für Orgelbau
1966 - 1997 Diözese Klagenfurt-Gurk Klagenfurt Mitglied der Diözesankommision für Liturgie/Sektion Kirchenmusik
1966 - 1997 Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung, St.Georgen: Mitarbeit
1966 - 1997 Kärntner Sängerbund - Turnersee, St.Georgen, Althofen: Mitarbeit bei vielen Chorleiterschulungswochen
1967 - 1968 Ossiach Internationales Musikforum Ossiach: Musikalischer Beirat von Friedrich Gulda und Siegmar Bergelt
1969 Carinthischer Sommer Ossiach Gründungsmitglied des Festivals
1969 - 1974 Klagenfurt Woche der Begegnung: Gestalter des musikalischen Programmteiles und der Komponistensymposien mit europaweiter Beteiligung
1969 - 1980 Carinthischer Sommer Ossiach Planungsmitarbeiter von Helmut Wobisch und Jakob Stingl
1972 Diözese Klagenfurt-Gurk Klagenfurt Mitarbeit im Hauptarbeitskreis für die Vorbereitung des Diözesanjubiläums
1972 Diözese Klagenfurt-Gurk Klagenfurt Vortragender für das Kapitel "Kirchenmusik" bei der Diözesansynode
1972 - 1983 Singkreis Porcia Spittal/Drau Vorsitzender der Jury des Internationalen Chorbewerbs
1973 Sacro-Song, Thorun/Polen: Juror des Festivals
1973 - 1998 Madrigalchor Klagenfurt Klagenfurt ständiger künstlerischer Leiter
1976 - 1985 Klagenfurt Diözesanes Zentrum für Massenkommunikation: Vorsitzender des Gremiums
1983 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Lehrauftrag für "Das Zwölftonspiel nach Josef Matthias Hauer"
1983 Doblinger - Musikhaus und Verlag Wien Redaktionsmitarbeit für den Kärnten-Teil des "Musikhandbuches für Österreich" (erschienen 1993)
1984 Theater an der Wien Wien Dirigent der Welturaufführung von "Volksoper" (Dieter Kaufmann/Gert Jonke), Reprise im Stadttheater Klagenfurt
1993 - 1997 Kärntner Sängerbund Klagenfurt Bundeschorleiter
1994 mica - music austria Wien Redaktionsmitarbeit für den Kärnten-Teil im "Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich - Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts" (Hrsg.: Bernhard Günther, Eigenverlag mica, Wien 1997)
1999 - 2004 Klagenfurt Kärntner Fachbeirat für Musik: Vorsitzender
1999 - 2004 Klagenfurt Kärntner Kulturgremium: Stellvertretender Vorsitzender
Carinthischer Sommer Obmann des Vereins, einstimmige Wiederwahl im Dreijahresabstand

Aufträge (Auswahl)
1974 Amt der Kärntner Landesregierung Horae - Konzert für Orgel und Orchester
1986 Konzert für Orgel und Orchester "Te Deum laudamus"
1988 Diözese Klagenfurt-Gurk   Gurker Festmusik für den Besuch von Papst Johannes Paul II
1999 Jeunesses Musicales International Konzert für Streichquartett und Orchester
2003 Wörthersee Classics Festival Kleine Fantasie für großes Orchester

Aufführungen (Auswahl)
1967 Pfarrkirche Heiligenblut Heiligenbluter Krippenmesse
1969 Straßburg im Gurktal Proprium für den 21. Sonntag nach Pfingsten
1972 Gurk Gurker Dom Gurker Festmesse
1974 Konzerthaus Klagenfurt Horae
1986 Konzerthaus Klagenfurt Malinconia
1987 Klagenfurt Klagenfurter Dom Rhapsodie für Flöte und Orgel
1987 Brüssel Centre culturel d'Auderghem Bruxelles Ik zeg adieu
1988 Gurk Gurker Dom Gurker Festmusik für den Besuch von Papst Johannes Paul II
1994 Carinthischer Sommer Konzert für Violine, Streichorchester und Pauken
1996 Carinthischer Sommer "Wär ich einer Deiner Augenäpfel"
2001 Stiftskirche Ossiach   Ich lebe... für Mezzosopran und Kammerensemble
2002 Carinthischer Sommer "Die singenden Steine" - KINDEROPER
2003 Wörtherseehalle Kleine Fantasie für großes Orchester
2006 Musikwochen Millstatt ORATORIUM zu einer Domitian-Legende - Teil 3

Links mica-Artikel: Land Kärnten vergibt "Nikolaus Fheodoroff-Kompositionspreis"

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 22. 8. 2024): Biografie Nikolaus Fheodoroff. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/53600 (Abrufdatum: 22. 11. 2024).